DiCuSolut bringt Branchenexpertise mit Technologie-Know-how zusammen, um digitale Branchenlösungen für die Bereiche Vertrieb und Kommunikation zu entwickeln.
Wir von der DiCuSolut bieten digitale Branchen-Lösungen für die Vertriebs- und Kundenkommunikation an, die Prozesse vereinfachen und beschleunigen.
Durch die Kombination von branchenspezifischen Inhalten und einfacher Handhabung, sind unsere Lösungen vom ersten Tag an erfolgreich einzusetzen.
Unsere Experten nehmen Sie und Ihre Mitarbeiter auf den „Pfad der Digitalisierung“ mit und zeigen Ihnen Wege auf, um noch effizienter und erfolgreicher mit Ihren Kunden zu kommunizieren.
Das schafft eine höhere Akzeptanz bei den eigenen Mitarbeitern und Sie können Digitalisierungspläne leichter und erfolgreicher umsetzen.
Mit der DiCuSolut erhalten Sie digitale Lösungen, branchenspezifischen Content und die richtige Unterstützung, um Ihre Vertriebs- und Kommunikationsprozesse zu optimieren, Zeit einzusparen und mehr Umsatz zu generieren.
Der Fachkräftemangel wird kurz- und mittelfristig nicht zu lösen sein und erfordert vereinfachte und strukturierte Prozesse im Kanzleimanagement zur Entlastung der Mitarbeiter.
Immer mehr Mandanten erwarten von Steuerberatern einen höheren Grad an digitalen Prozessen zur Erleichterung der Kommunikation und der Zusammenarbeit.
Um Mandanten umfassend und vollständig beraten zu können, benötigen die Steuerberater mehr strukturierte Informationen über ihre Kunden, deren Pflege aufwendig ist.
Die effiziente Zusammenarbeit in größeren Kanzleien erfordert einen höheren Spezialisierungsgrad der Mitarbeiter und eine erhöhte Transparenz für alle Beteiligten in der Mandantenbetreuung.
Steuerberaterkanzleien stehen zunehmend im Wettbewerbsdruck, um lukrative Mandate für sich zu gewinnen und attraktive Honorare zu erzielen.
Es sind nicht ausreichend Ressourcen für die die Erstellung von professionellen Angeboten verfügbar. Darum werden die Nutzenargumente vernachlässigt und der Auftrag kann oft nur über den Preis gewonnen werden.
Die Messung des Erfolges kann aufgrund verteilter Informationen nur schwer oder nicht erfolgen. Dadurch können die optimalen Produkt- und Leistungspakete im Vertrieb schlecht ermittelt werden.
Die Einbindung von Partnerunternehmen oder Unterauftragnehmer in die Vertriebsaktivitäten ist nur schwer möglich und der Außenauftritt ist nicht einheitlich.
Medienbrüche durch fehlende Integration von Systemen erschwert die Zusammenarbeit im Vertrieb und speziell in der Angebotserstellung.
Vertriebsprozesse sind oft komplex und eine Nachhaltigkeit der Aktivitäten ist durch mangelnde Systeme oder schwer zu nutzende Software nicht gegeben.